Was erwartet uns nach dem Tod? Ist da nur Dunkelheit – oder gibt es eine echte, sichere Hoffnung? Dieser Test konfrontiert dich mit der einzigen Frage, die für deine Ewigkeit wirklich zählt: Stehst du gerecht vor Gott? Es geht nicht um Religion, sondern um Rettung. Nicht um Rituale, sondern um eine Beziehung. Nicht um eine vage Theorie, sondern um eine Hoffnung, die den Tod überlebt.
Was denkst du? Woran sollte man deiner Meinung nach messen, ob ein Mensch ,gut' ist?
An den eigenen Gefühlen? Oder an einem objektiven, perfekten Maßstab?
Die Bibel nennt die 10 Gebote als Maßstab für Gut und Böse. Sie sind wie ein moralischer Spiegel, der uns zeigt, ob wir Gottes Maßstab gerecht werden.Tief in unserem Herzen wissen wir das eigentlich auch. Denn Gott hat sein Gesetz bereits in unser Gewissen geschrieben (Römer 2,15). Wir wissen alle, dass Lügen, Stehlen, Betrügen und andere zu verletzen falsch ist – auch ohne die 10 Gebote je gelesen zu haben.Lass uns nun in diesen Spiegel schauen.
Lass uns einen kurzen Check machen. Wie stehst du da?
Die Bibel sagt: ‚ALLE haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten‘ (Römer 3,23). Die 10 Gebote sind ein Spiegel, der uns zeigen soll, dass wir ein Problem haben und auf Rettung angewiesen sind.Wir selber sehen immer wieder, dass wir in Sünde verfallen, ob wir wollen, oder nicht. Und Sünde beginnt nicht erst mit der Tat, sondern in unserem Herzen. Jesus sagte: ‚Wer eine Frau mit begehrlichem Blick ansieht, hat in seinem Herzen schon Ehebruch mit ihr begonnen.‘ (Matthäus 5,28).
Wir lügen, wir neiden, wir gehen unseren unreinen Trieben nach, wir sind egoistisch. All das trennt uns von einem heiligen und vollkommenen Gott.Stell dir vor, du hättest dich im Schlamm gewälzt. Würdest du so in ein reines, makelloses Zimmer mit weißen Teppichen treten?
Natürlich nicht. Deine Verschmutzung würde alles ruinieren.
So ist es mit uns und Gott. Unsere Sünde ist der geistliche Schmutz. Gott ist vollkommen, rein und heilig. Seine Gegenwart kann keine Sünde ertragen, so wie das helle Licht keine Dunkelheit erträgt.
Unser eigenes Versagen macht es uns unmöglich, in seine Gegenwart zu treten. Wir haben unser Leben lang – in Taten, Worten und sogar in unseren Gedanken – gegen einen heiligen Gott gesündigt und haben den Himmel nicht verdient. Wir haben das Gericht verdient.
Hier ist unser Dilemma: Wir sind schuldig vor einem heiligen & vollkommenen Gott und können die Strafe nicht selbst bezahlen.
Doch Gott, voller Liebe, hat einen Ausweg geschaffen. Er hat die Kluft überwunden, die uns durch unsere Sünde von seiner Heiligkeit trennt.
Unsere eigene ‚Guten Werke‘ sind wie ein fleckiger Lappen. Sie können unsere Schuld vor einem heiligen Gott niemals wegwaschen. Es wäre unmöglich, unsere Rettung durch eigene Anstrengung zu verdienen.Doch genau deshalb sandte Gott Jesus, um für uns zu tun, was wir nie selbst schaffen könnten:Jesus, der sündlose Sohn Gottes, nahm unsere Sünde und Schuld auf sich und trug die volle Strafe für uns am Kreuz. Doch das Grab konnte ihn nicht halten! Drei Tage später ist er von den Toten auferstanden und besiegte den Tod für immer.So bietet Gott uns Vergebung und ewiges Leben als reines, unverdientes Geschenk an. Das ist keine Belohnung für unsere Leistung, sondern eine Begnadigung aus reiner Gnade.
Wenn wir dieses Geschenk im Glauben annehmen – wenn wir unser ganzes Vertrauen auf Jesus und sein Werk am Kreuz setzen – geschieht etwas Wunderbares: Gott sieht dann nicht mehr uns und unsere Sünde, wenn wir vor ihn treten. Er sieht die vollkommene Gerechtigkeit von Jesus, die uns durch den Glauben zugesprochen wird.
Die Bibel sagt: ‚Wer mit Christus verbunden ist, den sieht Gott als einen Menschen an, der so gerecht ist, wie es Gottes Willen entspricht.‘ (2. Korinther 5,21).
Diese Versöhnung mit Gott ist ein Geschenk – doch jedes Geschenk muss angenommen werden, sonst empfängt man es nicht.
Glaube bedeutet:
Es geht nicht darum, Religion oder Moral zu "befolgen", sondern darum, Jesus dein ganzes Vertrauen zu schenken. Gute Werke sind nicht die Ursache deiner Rettung, sondern ihre Folge.
Du wirst nicht gerettet, weil du gute Werke tust; du tust gute Werke, weil du gerettet bist – aus Dankbarkeit und mit der Kraft, die Gott dir schenkt.
Was ist deine Entscheidung?Setzt du dein Vertrauen auf deine eigene "Güte" – oder auf das vollendete Werk von Jesus Christus?
Deine Entscheidung ist kein Endpunkt – sie ist der Start in eine Reise.
Es ist völlig normal, dass jetzt Fragen oder sogar Zweifel aufkommen. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Ehrlichkeit.
Du musst nicht deinen Verstand an der Tür abgeben. Der christliche Glaube lädt uns ein, historische Tatsachen und logische Gründe zu untersuchen. Es gibt solide Antworten auf die großen Fragen des Lebens, die du erkunden kannst.
Du bist nicht allein mit deinen Fragen.
Viele der tiefgründigsten Glaubensfragen haben wir bereits auf dieser Website durchdacht, um dir ein tragfähiges Fundament für deinen Glauben zu bieten. Du findest sie auf der Startseite.
Du musst nicht alles sofort verstehen. Nimm dir Zeit. Stell Fragen. Ein Gott, der die Realität geschaffen hat, hat keine Angst vor deiner Neugier.
Willkommen zu der wichtigsten & lohnendsten Entdeckungsreise deines Lebens.